Die folgenden Daten werden von der App erfasst:
• Eigenschaften des Gerätes (Hersteller, Marke, …)
Während die Aufzeichnung aktiv ist, werden kontinuierlich mit Zeitstempeln erfasst:
• Sichtbare Bluetooth-Geräte von Teilnehmern (Pseudonym/ID und Signalstärke - interessant ist vor allem, wann sich welche teilnehmenden Geräte untereinander erreichen können)
• Bluetooth-Verbindungen zu anderen Teilnehmern sowie der Verlauf der Übertragung von Testdaten (diese enthalten keine Informationen über dich)
• Akku-Ladezustand
• Freier Speicherplatz
Weiterhin wird während der Aufzeichnung das Gerät in einen Zustand versetzt, in dem es für andere Geräte über Bluetooth sichtbar ist.
Die App fragt regelmäßig online ab, ob neue Nachrichten (z. B. Hinweise auf Updates oder Probleme) vorliegen. Dabei werden nur das Pseudonym und Versionsangaben übertragen und zusammen mit dem Zeitpunkt erfasst. Über dieses Verfahren können wir dir Nachrichten zukommen zu lassen, ohne deine Identität zu kennen. Personenbezogene Daten wie die IP-Adresse werden nicht gespeichert. (Das Fehlerprotokoll kann aus technischen Gründen kurzfristig IPs enthalten, wird aber täglich anonymisiert.) Ebenfalls wird regelmäßig die Zeit über Server von pool.ntp.org abgeglichen, um Ungenauigkeiten des Systemuhr auszugleichen.
Die gesammelten Daten werden pseudonymisiert veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt frühestens 14 Tage nachdem die Daten erfasst werden.
Durch die Datenerfassung steigt der Stromverbrauch. Du wirst dein Gerät in der Regel jede Nacht aufladen müssen.
Jedes Gerät erhält ein Pseudonym, unter welchem die Daten erfasst werden. Zusätzlich werden von uns Geräte mit bekanntem Pseudonym an geeigneten Orten (z. B. Universitätsgebäude) aufgestellt. Die erfassten Daten werden automatisch hochgeladen, sobald eine WLAN-Verbindung besteht. Vor der Veröffentlichung werden die Pseudonyme nochmal durch andere Pseudonyme ersetzt, um deine Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen.
Andere Teilnehmer können möglicherweise dein Pseudonym in den veröffentlichten Daten wiedererkennen (z. B. anhand der Zeiten, zu denen sie in deiner Nähe waren). Daher können sie möglicherweise einige Rückschlüsse darauf ziehen, wann du welchen anderen Teilnehmern begegnet bist und wo du dich wann aufgehalten haben könntest (zum Beispiel, weil du in der Nähe eines der stationären Geräte mit bekanntem Standort und Pseudonym warst).
Du kannst die Teilnahme jederzeit beenden, indem du die App über die App-Verwaltung in den Einstellungen deines Telefons deinstallierst.
Ich habe die Hinweise zur Datenerhebung gelesen.
Die Erhebung und Veröffentlichung der Daten dient dazu, eine öffentlich verfügbare Datenbasis für Forschungszwecke zu schaffen, insbesondere für die Forschung an mobilen Peer-to-Peer- Systemen/MANETs (Systeme, bei denen Nachrichten ohne ein zentrales Netz von einem Gerät zum nächsten übermittelt werden). Die Daten dürfen für beliebige wissenschaftliche Zwecke verwendet werden.
Mir ist bekannt, dass:
• die Teilnahme freiwillig ist,
• das Gerät für andere Bluetooth-Geräte sichtbar gemacht wird,
• die erhobenen Daten pseudonymisiert veröffentlicht werden und
• die Pseudonymisierung keinen perfekten Schutz bietet.
• ich die Teilnahme jederzeit durch Deinstallation der App beenden kann.
Für die Datenerhebung zuständige Person:
Jan Schejbal (Weitere Infos und Kontakt)
Ich habe diese Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. Mit der Erhebung, Auswertung und Veröffentlichung der Daten bin ich einverstanden.